- Wimperg
- Wịm|perg 〈m. 1〉 gotischer Ziergiebel über Portalen od. Fenstern; oV Wimperge [<mhd. wintberge, wintburgelin „vor dem Wind schützende Vorrichtung (am Dach), kleine Zinne“ <ahd. wintberga „Zinne, Schutzvorrichtung am Giebel; gekreuzte Bretter; Giebel“; → Wind, bergen]
* * *
Wịm|perg, der; -[e]s, -e, Wịm|per|ge, die; -, -n [mhd. wintberge, ahd. wintberga, zu ↑ Wind u. ↑ bergen] (Archit.):verzierter, meist durch Maßwerk gegliederter ↑ 2Giebel (2) über Fenstern, Portalen o. Ä. gotischer Bauwerke.* * *
Wimperg,gotischer Ziergiebel über Portalen und Fenstern, meist mit Blendmaßwerk gefüllt, auch durchbrochen gearbeitet, oft von zwei Fialen flankiert. Auf der Giebelspitze sitzt eine Kreuzblume, die Kanten sind mit Kriechblumen besetzt.* * *
Wịm|perg, der; -[e]s, -e, Wịm|per|ge, die; -, -n [mhd. wintberge, ahd. wintberga, zu ↑Wind u. ↑bergen] (Archit.): verzierter, meist durch Maßwerk gegliederter Giebel (2) über Fenstern, Portalen o. Ä. gotischer Bauwerke.
Universal-Lexikon. 2012.